Claudia Roßkopf
wiss. Mitarbeit am Institut für Musik der Uni Kassel und am Institut für Kulturpolitik der Uni Hildesheim, dort verantwortlich für die Geschäftsstelle des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung.
#Experiment – jeder Wandel bietet Anlass zur Reflexion und Gelegenheit zum Experiment. Dabei gilt es, technische Möglichkeiten für die eigenen Ansprüche zu nutzen. Neben der Experimentierfreude ist die bestehende Expertise für Formate, Ästhetik und Anschaulichkeit gefragt.
#Bildungsauftrag – mit Hilfe von entsprechenden Konzepten und Funktionen können sowohl on-site als auch online Räume für kulturelle Bildung entstehen, die zu Einflussnahme, Gemeinschaftsbildung, kritischer Haltung und Diskussion einladen.
#ArtUpYourLife – Kunst und Contents, die Museen bewahren und erforschen, gilt es in die individuellen Lebensrealitäten der potentiellen Nutzer*innen zu bringen. Wenn sie dort präsent sind, können sie als Denkanregung und Inspiration dienen.